Lehnen Sie Sich zurück! Und genießen Sie Ihren Kaffee mit einer Prise selbstgemachtem Strom!

Logo Do It Solar Gmbh - Photovoltaik und Solaranlagen Komplettservice in München
UNSER ANGEBOT

Photovoltaik & Solaranlagen für Ihr Eigenheim in München und Umgebung

Individuell geplant, perfekt für Sie! Wir entwerfen eine Photovoltaik-Anlage, die genau zu Ihrem Haushalt und Ihren Bedürfnissen passt. Im Mittelpunkt stehen Ihre Anforderungen, Ihr Stromverbrauch und Ihr Budget – erst danach werfen wir einen Blick auf die verfügbare Dachfläche oder mögliche Anpassungen an der Elektrik.

Erleben Sie die Unabhängigkeit

Mein Kaffee mit einer Prise selbst gemachtem Strom. Der schmeckt einfach besser. Sie werden Selbstversorger und können nicht mehr genug davon bekommen.

Optimieren Sie Ihre Energiebilanz!

Vom eigenen Dach geerntet - direkt und sofort im Haus verbraucht. Warum Strom teuer einkaufen, wenn man ihn deutlich günstiger selbst herstellen kann?

Nutzen Sie die Förderlandschaft!

Die derzeitigen Fördermöglichkeiten machen den Einstieg in die Photovoltaik so attraktiv wie nie zuvor. Sichern Sie sich diese Vorteile und starten Sie jetzt mit Ihrem PV-Projekt.

INDIVIDUELLE PLANUNG

Ihre PV-Anlage: nachhaltig, effizient und maßgeschneidert

Bei uns bekommen Sie kein Standardpaket, sondern eine Lösung, die genau zu Ihren Anforderungen passt. Wir planen Ihre PV-Anlage so, dass sie optimal auf Ihren Energiebedarf zugeschnitten ist – nicht „zu viel“ und nicht „zu wenig“. Ihre Zufriedenheit und eine wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung stehen bei uns an erster Stelle. Kontaktieren Sie uns, und wir entwickeln auch für Sie ein maßgeschneidertes Konzept!

 
ÜBERSCHÜSSIGER STROM

Brauche ich einen Batteriespeicher für meine PV-Anlage?

Eine häufige Frage, die wir mit unseren Kunden besprechen, ist: Was passiert mit dem überschüssigen Strom, den die PV-Anlage produziert, aber nicht direkt verbraucht werden kann?

Ein Batteriespeicher ermöglicht es, überschüssigen Strom aus der PV-Anlage für einen späteren Zeitpunkt zu speichern. Beispielsweise kann eine Batterie am Vormittag Energie aufnehmen, die im Haushalt aktuell nicht genutzt wird, und diese am Nachmittag oder Abend, wenn der Stromverbrauch höher ist, wieder abgeben.

Das Resultat: Ein Haushalt muss weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. Aus unserer Erfahrung verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt nachts – zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr – rund 2 bis 3 kWh Strom. Diese Energie kann problemlos durch einen Batteriespeicher bereitgestellt werden, da in dieser Zeit keine Sonneneinstrahlung verfügbar ist.

Eine wichtige Überlegung ist die richtige Dimensionierung des Batteriespeichers. Größere Unabhängigkeit klingt verlockend, aber wie groß sollte die Batterie tatsächlich sein – und welche Kosten sind damit verbunden?

Unser Ansatz: Wir starten in der Regel mit einer kleineren Batterie (z. B. 5–6 kWh) und werten nach einem Jahr die Verbrauchsdaten aus. So lässt sich feststellen, ob eine Erweiterung sinnvoll wäre oder ob der Bedarf bereits optimal gedeckt ist.

Alternativ installieren wir oft PV-Anlagen, die „battery-ready“ sind, jedoch zunächst ohne Batteriespeicher betrieben werden. Nach einigen Monaten analysieren wir, wie viel Strom durch die PV-Anlage bereits abgedeckt wird und welchen Mehrwert ein Batteriespeicher tatsächlich bieten könnte. Unser Ziel ist es, teure Investitionen in Batteriespeicher zu vermeiden, die später nur wenig oder gar keinen Nutzen bringen.

Unser technisches Konzept passt sich an Ihre individuellen Anforderungen an. Denken Sie bereits an einen Ladepunkt für ein Elektrofahrzeug oder planen Sie den Einsatz einer Wärmepumpe? In solchen Fällen entwickeln wir eine zukunftssichere Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Kontaktieren Sie uns, und wir entwickeln auch für Sie ein maßgeschneidertes Konzept!

Eine Batterie kann eine sinnvolle Ergänzung für Ihre PV-Anlage sein – aber nur, wenn sie optimal auf Ihren Bedarf abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Haushalt!

Wir finden die beste Lösung für Ihr Eigenheim und schaffen gemeinsam die Flexibilität, die Sie brauchen!
BIDIREKTIONALES LADEN

PV-Überschuss-Laden: Ihr E-Fahrzeug als Batteriespeicher der Zukunft

Denken Sie über eine Lademöglichkeit für ein Elektroauto nach? Oft stellen wir gemeinsam mit unseren Kunden fest, dass ein zukünftiges E-Fahrzeug die ideale Lösung als „Batteriespeicher“ sein könnte – effizienter und flexibler als ein separater PV-Batteriespeicher. Mit der richtigen Auswahl an Komponenten und einer maßgeschneiderten Programmierung können Sie überschüssigen Strom aus Ihrer PV-Anlage – also den Strom, den Ihr Haushalt nicht direkt verbraucht – einfach in Ihr Elektroauto laden.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Batterie eines E-Fahrzeugs, mit einer Kapazität von 50 bis 80 Kilowattstunden, bietet oft ein Vielfaches der Speicherkapazität eines klassischen PV-Batteriespeichers, der in der Regel nur 5 bis 10 Kilowattstunden aufweist.

  • Effizientere Nutzung von überschüssigem PV-Strom.
  • Flexibilität für zukünftige Entwicklungen in der Elektromobilität und Energieversorgung.
  • Einsparung von Kosten für einen separaten Batteriespeicher.

Vielleicht zeigt sich in der Planung, dass Sie auf einen stationären Batteriespeicher komplett verzichten können? Gerade wenn Sie in ein oder zwei Jahren ein E-Fahrzeug besitzen, könnte der heute gekaufte Batteriespeicher technisch kaum noch eine Rolle spielen. Und auch wenn bidirektionales Laden – also Strom vom Auto zurück ins Haus – aktuell noch nicht flächendeckend verfügbar ist, könnte Ihr Elektroauto in naher Zukunft die perfekte Ergänzung zu Ihrer PV-Anlage sein.

Wir beraten Sie gerne dazu, was möglich ist und wie Sie sich optimal für die Zukunft aufstellen können. Gemeinsam schaffen wir für Sie die Flexibilität, die Sie brauchen. Sprechen Sie uns an!